Aktuelle Nachrichten
Werbung |
Bundesregierung plant bei Überbrückungshilfen keine rückwirkenden Anpassungen
Die Bundesregierung sieht die Regelungen der November- und Dezemberhilfe sowie der Überbrückungshilfen I und II als sachgerecht an und plant keine rückwirkenden Anpassungen. Das geht aus ihrer Antwort (19/26486) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/25475) hervor. Eine Verlängerung der außerordentlichen Wirtschaftshilfen von November und Dezember sei nicht vertretbar, die zentrale Wirtschaftshilfe des Bundes soll die Überbrückungshilfe III werden. Diese sei daher angepasst und stark vereinfacht worden. So liege die monatliche Förderhöchstmenge jetzt um das dreißigfache höher (1,5 Millionen Euro), Antragsberechtigt…
Überschätzt die Bundesregierung die…
Wer gestern Anne Will in der ARD gesehen hat und den Kanzleramtschef…
Gewalt gegen Menschen mit Behinderung hat massiv…
Die Gewalt gegen Menschen mit Behinderung hat in den letzten Jahren…
Was ändert sich zum 1. März: Friseur,…
Ab dem 1 März 2021 ändern sich wieder einige Gesetze. Lockdown noch bis…
Gewinner und Verlierer der Pandemie – Wo sind…
Bei der Bewertung einer epidemischen Lage und deren Folgen, ist der…
Diakonie: "Care-Arbeit" darf nicht zu Altersarmut führen – pflegende Angehörige besser absichern
Die Aufgaben rund um Haushalt, Kinder, Pflege sind in unserer Gesellschaft nach wie vor sehr ungleich verteilt: 80 Prozent dieser Fürsorgearbeit wird von Frauen geleistet. Gleichzeitig mangelt es an Wertschätzung für die Care-Arbeit. Darauf macht der Equal Care Day am 1. März aufmerksam. Die Diakonie plädiert dafür, pflegende Angehörige im Alter besser abzusichern. Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland: „Care-Arbeit darf nicht zu Altersarmut führen. In Deutschland werden fast zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen von Angehörigen zuhause gepflegt – überwiegend von Frauen. Viele reduzieren dafür ihren Job oder…
Meurer zum Tarifvertrag in der Pflege: "Pflege…
Zur Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas, dem…
Trockene Augen: Was Sie jetzt tun sollten…
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" weißt darauf was man gegen…
Umfrage: Deutschland im Hygiene-Check
Wegen Corona ist das Hygienebewusstsein der Bevölkerung sehr hoch und die…
Departement Moselle als Virusvarianten-Gebiet ab…
Die Bundesregierung hat das französische Departement Moselle am Sonntag…
Neues Gutachten belegt steigende Zahl an…
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will die…