Berliner Verkehrssenatorin will mehr Tempo 30
Verfasst am 20. Januar 2022 .
Foto: © Waid1995
Die Berliner Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) prüft eine Senatsvorlage, um der Initiative des Deutschen Städtetages für mehr Tempo 30 beizutreten.
"Wir brauchen als Kommune mehr Gestaltungsfreiheit vom Bund, was die Schaffung neuer Tempo-30-Bereiche anbelangt", sagte Jarasch am Dienstag dem Tagesspiegel. "Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass jemand im Senat dagegen ist, der Städteinitiative beizutreten."
Allerdings hatte sich im Berliner Wahlkampf vor allem SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey gegen Einschränkungen für Autofahrer ausgesprochen. Auch in dem am Montag vom Berliner Senat vorstellten 100-Tage-Programm ist das Thema nicht enthalten.Sollte sich der Senat zu dem Schritt entschließen, wäre das die bisher prominenteste Unterstützung für die Initiative von bisher 70 Städten.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hatte in der vergangenen Woche angekündigt, den Städten die Anordnung von Tempo 30 zu erleichtern. Bisher scheitern strengere Tempolimits meist am Bundesrecht, das als Regelgeschwindigkeit innerorts Tempo 50 vorsieht.
Quelle: ots - news aktuell
Autor: Redaktion über ots - news aktuell
Aktuelles
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat in scharfer Form auf den Vorschlag von Ökonomen…
Nach der Afrika-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist es im Umfeld des Kanzlers…
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat sich im Kampf gegen…
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat bislang keine Angst davor,…
Der Linken-Politiker Sören Pellmann fordert von der Ampel-Regierung angesichts stark…
Weltärztechef Frank Ulrich Montgomery hat einen Anti-Corona-Plan inklusive…
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Unbehagen über die Umweltbelastungen geäußert, die…
Zur Entscheidung des Bundestages zu Änderungen an den Tariftreueregelungen sagt der…
Durchsteigende Inflation und Preise, nicht nur im Einzelhandel, sind viele Menschen mit…
Kaum ist die eine Pandemie so weit „eingedämmt“, dass wieder Normalität ins Leben zurück…
Der AOK-Verband warnt vor einer dramatischen Finanzlage der Pflegeversicherung und hat…
Weltärztechef Frank Ulrich Montgomery hat weitgehende Affenpocken-Entwarnung gegeben.…
Ein breites Bündnis von Wohlfahrts- und Fachverbänden fordert mit einem Grundsatzpapier…
Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, hat sich dafür…
Die Erwachsenen in Deutschland messen dem Draußenspielen und dem Draußensein von Kindern…
Trotz der konjunkturellen Folgen des Ukraine-Krieges hält der Bundesverband der Deutschen…
Im Jahr 2021 stand dem Haushalt einer überschuldeten Person, die Hilfe bei einer…
Die Bundesregierung befürchtet, dass sich die Ernährungssituation in Teilen der Welt in…
Die Documenta wendet sich klar gegen Antisemitismus. Das hat Sabine Schormann,…
Die Pandemie hat massive Folgen für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in…
Der Bundesvorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA, NRW-Sozialminister Karl-Josef…
In der Debatte um die Folgen des Verfassungsberichtsurteils zur Pflegeversicherung hat…
Vor der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts über den Neubau der Küstenautobahn A20…
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im April 2022 um 33,5 % höher als im April…
Nach dem Beschluss zum Ende der ÖPNV-Maskenpflicht in Österreich wird auch in Deutschland…
Nach widersprüchlichen Angaben, ob Kanzler Olaf Scholz (SPD) im Nato-Kreis Absprachen…
Angesichts des Kriegs in der Ukraine und der stark gestiegenen Inflation machen sich mehr…
Das ifo Institut rechnet mit einem allmählichen Abflauen der Inflationsrate in der…
weitere Nachrichten
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege haben in der Corona-Pandemie…
Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke scheiden häufig früher aus dem Arbeitsleben…
Selbst wer 45 Jahre lang in Vollzeit gearbeitet und dabei jährlich stets 23.800 Euro im…
Nach dem Urteil gegen die Bundeswehr-Offizierin Anastasia Biefang wegen Formulierungen…
Während die Zahl der Fehltage der Erwerbstätigen im zweiten Corona-Jahr 2021 weiter…
Lehrergewerkschaften fordern, die Politik müsse mehr tun, um die Schulen auf die…
Klima
Die Pläne der Bundesregierung für bis zu 12 Terminals zum Import von Flüssigerdgas (LNG)…
Den deutschen Waldbesitzern ist in den vergangenen Jahren durch Dürre und…
Die Staaten tun sich reichlich schwer mit den neuesten Ausführungen des Weltklimarates…
Die Bundesregierung rechnet in Sachen Moorschutz mit Kosten von weit mehr als einer halbe…
Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck…
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat der älteren Generationen mangelnde Unterstützung…
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung fordert schärfere Maßnahmen der Politik, um…
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grünen) und Bundesumweltministerin Steffi Lemke…
Die Ampel-Parteien haben sich in einem gemeinsamen Gespräch am Samstagabend mit dem…
Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik an der Steuerung des Klimaschutzes in…
Allgemeines
Nach dem Urteil gegen die Bundeswehr-Offizierin Anastasia Biefang wegen Formulierungen…
Der bayerische Innenminister und Vorsitzende der Innenministerkonferenz Joachim Herrmann…
Der Mangel an Pflegekräften gefährdet zunehmend die pflegerische Versorgung in…
Die deutschen Waldbesitzer sprechen sich dafür aus, Windräder auch in Wäldern zu…
EU-Schwerbehinderung Tag: Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Teilhabe, Tempo30, Verkehr, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen
Kommentare (0 )
No ratings yet. Be the first to rate!