Forsa: Merz verliert bei Kanzlerfrage
- Lesezeit: 2 Minuten

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich im Vergleich zur Vorwoche keine Veränderungen. Mit weiter 26 Prozent liegt die Union vor den Grünen (24%) und der SPD (20%). Auch die Werte für FDP (8%), Linke (4%), AfD (9%) und für die sonstigen Parteien bleiben gegenüber der Vorwoche unverändert.
Der Ukraine-Krieg bleibt mit aktuell 70 Prozent das Thema, das die Bundesbürger am meisten interessiert. Dahinter folgt das Thema Energieversorgung und Energiepreise (56%). 23 Prozent nennen die Corona-Pandemie, 16 Prozent in der aktuellen Woche auch den G7-Gipfel in Elmau.
Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich derzeit 43 Prozent (+ 1 Prozentpunkt) aller Wahlberechtigten für Olaf Scholz und nur noch 17 Prozent (- 2 Prozentpunkte) für Friedrich Merz entscheiden.
Die Wirtschaftserwartungen der Bundesbürger bleiben weiterhin extrem pessimistisch. Nur 10 Prozent rechnen mit einer Verbesserung, 75 Prozent mit einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland. 14 Prozent erwarten keine Veränderung der wirtschaftlichen Lage.
Quelle: RTL/ntv Trendbarometer
Autor: Redaktion über ots - news aktuell