Infektionsschutzgesetz: Prien fordert baldigen Schulgipfel zur bundesweiten Abstimmung der Corona-Maßnahmen
- Lesezeit: 2 Minuten

Mit Blick auf die von der Ampelkoalition geplanten neuen Corona-Regeln für die Schulen hat die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (KMK), Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU), einen nationalen Schulgipfel gefordert.
Um diesen Inhalt anzusehen,akzeptieren Sie bitte alle Cookies
|
Vor dem Hintergrund der Koalitionspläne für ein neues Infektionsschutzgesetz sei „eine schnelle Abstimmung mit den Ländern jetzt besonders wichtig“, betonte die CDU-Politikerin.
|
Autor: © RND / Redaktion
Aktuelles
Pflege darf kein Armutsrisiko werden
Kraftstoffpreise sinken deutlich
Behindertenverband: "Viele Betroffene können Stromkosten für Hilfsmittelbetrieb nicht mehr finanzieren"
Lindner will Steuerentlastung für 48 Millionen Bürger
Inflationsrate im Juli auf hohem Niveau nur leicht gesunken
Tourismus in Deutschland zieht wieder an
Kinder aus der Ukraine haben gute Chancen im deutschen Schulsystem
Firmenpleiten im Juli gehen zurück
Mobilität dringend von Menschen mit Behinderung verbessern
Linke-Politikerin Caren Lay fordert Mietenstopp, um Inflation abzufedern
Grüne lehnen Lindner-Vorschlag für Ausgleich der kalten Progression ab
Faeser erwartet keine „Volksaufstände“ im Herbst
Infektionsschutzgesetz: Verband der Kinder- und Jugendärzte gegen Maskenpflicht in Schulen
Drohender Gasmangel: CDU fordert Krisengipfel im Kanzleramt mit Ländern und Kommunen
Bayerischer Wirtschaftsminister zu Energieversorgung im Winter: "Der Staat muss jetzt alle Register ziehen"
Ukraine-Krieg: Faeser bereut fröhliches Foto von Kiew-Besuch
Pflegeverband: "Die Landesregierung muss ihre Hausaufgaben machen"
Kritik an Lindners Plänen zur Kindergelderhöhung
Alle 3 Monate gegen Coronavirus impfen - Lauterbachs Reaktion auf seinen eigenen Entwurf
Energiekrise - Homeoffice gerät in Kritik und wie Privathaushalte dadurch zusätzlich belastet werden
Fachkräftemangel: Aktion Mensch wirbt für mehr Einstellungen von Menschen mit Behinderung
Starker Rückgang mautpflichtiger LKWs auf Autobahnen
Immer mehr junge Menschen wegen Psychische Erkrankungen im Krankenhaus
Reallöhne in EU könnten 2022 real um 2,9 Prozent sinken
Rente ab 70 wäre reine Rentenkürzung
Anhörung: Ärzteschaft fordert Ex-Post-Triage
SoVD.TV: „Kids On Air“ beschäftigen sich mit Klimakrise
Bahn-Betriebsrätin Moll fordert Runden Tisch für Nachfolgeangebot des 9-Euro-Tickets
FDP-Gesundheitsexperte Ullmann kritisiert Lauterbachs Stiko-Forderungen
Schröder darf in SPD bleiben: Anwalt zeigt sich "erleichtert"
9-Euro-Ticket: Betriebsratschef von „DB Regio“ fordert nationalen Fahrzeugreservepool
Bundeswehr und Bundespolizei: Rund 3.500 Mal Löschwasser in Brandenburg und Sachsen abgeworfen
Scholz muss bei Cum-Ex endlich Vertuschen beenden
Energiekosten: Jetzt ist Sparen angesagt – Wir verraten wie
Persönliche Befragungen des Zensus 2022 neigen sich dem Ende zu
Preisniveau für Haushaltsenergie in Island, Norwegen und der Schweiz niedriger als in Deutschland
Handelskrieg mit China würde Deutschland sechsmal so viel kosten wie der Brexit
Anschlusslösung für 9-Euro-Ticket in Niedersachsen
weitere Nachrichten
Pflegeverband fordert Nachfolgeregelung für Pflege-Rettungsschirm
Mehr Menschen mit Behinderungen nutzen das Persönliches Budget
Gemeindebund für längere AKW-Laufzeiten und kürzere Bibliothekszeiten wegen Gas-Krise
Millionenschaden durch Corona-Testbetrug in NRW
Schmerzmittel: Das sollten Sie bei Ibu, ASS & Co. beachten
Getreideanbau: Özdemir kritisiert EU-Kommission
Klima
CDU-Klimaexperte Jung: Bundesregierung muss beim Petersberger Klimadialog am Dienstag nachlegen
Fridays for Future: Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie wird gegen Klimakrise ausgespielt
Aus für Verbrennerautos: Grünen-Fraktionschefin Dröge begrüßt Einigung von Brüssel
Klimawandel: Bundesregierung will 900 Millionen Euro in den Wald stecken
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) kündigt Verabschiedung einer Wasserstrategie bis Jahresende an
Umwelthilfe und Agora Verkehrswende fordern Ende der „Flat-Rate-Tarife“ für Dienstwagen und kilometergenaue Abrechnung privater Fahrten
LNG-Pläne der Bundesregierung würden Großteil des deutschen CO2-Restbudgets verbrauchen
Umbau des Waldes wird mindestens 50 Milliarden Euro kosten
Ignorierter Klimaschutz: Regierungen mit dem neuen IPCC-Bericht
Klimaschutz: Bund plant Ausgaben von mehr als einer halbe Milliarde Euro in Sachen Moor
Ukraine
Krieg in der Ukraine: Diskussion könnte „polarisierter und empathieloser“ werden
Linken-Chefin Wissler lehnt Debatte über Laufzeitverlängerung ab: "Atomkraft, nein Danke!"
Regierungserklärung: Scholz beantwortet Fragen zur Inflation und Ukraine-Krieg
Kaum Schutzräume in Deutschland
Ukrainekrieg lässt Zahl der Hungernden steigen
100 Tage Krieg: "Die Traumata sind unermesslich"
Sanktionen gegen russische OligarchInnen treffen auch von ihnen geleitete Unternehmen
Ukraine: Dringende Aufklärung der Zivilbevölkerung gefordert - Hilfe für Menschen mit Einschränkungen
Coronavirus
Millionenschaden durch Corona-Testbetrug in NRW
Lauterbach will "klare" Impfempfehlung für jede Altersgruppe
Lauterbach will die Pflege mit Pflegepersonalbemessung mehr entlasten
Familienministerin fordert bei Corona "Priorität" für Kitas und Schulen
Drei-Monate-Impfschutzregel „entwertet die Impfung und ist Sand im Getriebe jeder Impfkampagne“
Lauterbach positiv auf Corona getestet
Bundesländer wollen zum Schulstart das Tragen von Masken empfehlen
Hotels und Gaststätten fürchten Umsatzeinbußen bei eventuellen Corona-Einschränkungen
EU-Schwerbehinderung Tag: Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Corona, Coronavirus, Covid19, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik
Herzlich willkommen!
EU-Schwerbehinderung Nachrichtenmagazin
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Werbung unterstützt uns unsere journalistischen Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern.
Um diesen Artikel lesen zu können, müssen Sie der Werbung zustimmen.
|
|
Hier anmelden ... |
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.