Energiekrise - Homeoffice gerät in Kritik und wie Privathaushalte dadurch zusätzlich belastet werden
- Lesezeit: 5 Minuten

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte kürzlich ein Winter-Homeoffice als Beitrag, um Gas und Strom zu sparen, ins Gespräch gebracht. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) begrüßt die Pläne. Homeoffice könne "natürlich einen Beitrag leisten", um Energie zu sparen, so Neubaur. Doch ob das wirklich weitgenug gedacht ist?
Artikel weiterlesen ... nur für Abonnementen ...
Abonnementpläne
Plus Abo bestellen
Für alle Abonnenten
- Zugriff auf exklusive Inhalte
- Keinerlei Werbetracking**
- Anzeigen, Advertorials und andere Werbeformate werden ausgeblendet**
- Nur 0,99 € / Monat*
- jederzeit monatlich kündbar
* zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
** soweit technisch möglich
Dauer: | 30 Tage |
Preis: | €0.99 |
Abonnementpläne
Plus Abo bestellen
Für alle Abonnenten
- Zugriff auf exklusive Inhalte
- Frei kommentieren ohne lästige "Freigabe"
- Erweiterte Kommentarfunktionen
- Keinerlei Werbetracking**
- Anzeigen, Advertorials und andere Werbeformate werden ausgeblendet**
- Nur 9,99 € / Jahr*
- jederzeit jährlich kündbar
- Erster Monat für 19 Cent*
* zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
** soweit technisch möglich
Dauer: | 1 Jahr |
Preis: | €9.99 |
Autor: kk / © EU-Schwerbehinderung
EU-Schwerbehinderung Tag: Homeoffice, Energiekosten, Kosten, Arbeitgeber, Steuer, Werbungskosten, Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik