Hohe Energiekosten: Ist ein Gaspreisdeckel die Lösung?
- Lesezeit: 9 Minuten

Den Bürgerinnen und Bürger drohen durch die hohen Gaspreise schwere finanzielle Mehrbelastungen. So haben durch den Ukraine-Krieg mit Russland viele Energiebetreiber ihrer Abschlagszahlungen angepasst. Der Gaspreis hat sich verzweifacht bis verdreifacht, wie eine aktuelle Untersuchung des Vergleichsportals Verivox zeigt. Zudem soll zu den hohen Gaspreisen, die Gasumlage von 2,4 Cent pro Kilowattstunde hinzukommen. Die Umlage soll Gasversorgern zugutekommen, die zu hohen Preisen Ersatz kaufen mussten, für ausbleibende, günstigere Gasmengen aus Russland. So sind die Gaspreise durchschnittlich um rund 184 Prozent angestiegen, laut Verivox. Die Gaskosten haben sich für private Kunden verdreifacht. In einigen Regionen wird diese Preissteigerungsrate sogar überschritten.
Wenn etwa eine Familie für einen Gasverbrauch von 20.000 kWh im August 2021 noch 1.258 Euro im Jahr zahlte, so sind es derzeit durchschnittlich 3.568 Euro.
Artikel weiterlesen ... nur für Abonnementen ...
Abonnementpläne
Plus Abo bestellen
Für alle Abonnenten
- Zugriff auf exklusive Inhalte
- Keinerlei Werbetracking**
- Anzeigen, Advertorials und andere Werbeformate werden ausgeblendet**
- Nur 0,99 € / Monat*
- jederzeit monatlich kündbar
* zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
** soweit technisch möglich
Dauer: | 30 Tage |
Preis: | €0.99 |
Abonnementpläne
Plus Abo bestellen
Für alle Abonnenten
- Zugriff auf exklusive Inhalte
- Frei kommentieren ohne lästige "Freigabe"
- Erweiterte Kommentarfunktionen
- Keinerlei Werbetracking**
- Anzeigen, Advertorials und andere Werbeformate werden ausgeblendet**
- Nur 9,99 € / Jahr*
- jederzeit jährlich kündbar
- Erster Monat für 19 Cent*
* zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
** soweit technisch möglich
Dauer: | 1 Jahr |
Preis: | €9.99 |
EU-Schwerbehinderung Tag: Gas, Gaspreisdeckel, Energiekosten, Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik