Umfrage: Mehrheit der Deutschen sieht klimaproteste der Letzten Generation kritisch
- Lesezeit: 2 Minuten

Die Klimaproteste mit Straßenblockaden, sich an Straßen festkleben, Gemälde mit Tomatensuppe zu beschmieren finden die Mehrheit der Bundesbürger falsch. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL und ntv haben 15 Prozent Verständnis für solche Proteste, dabei am ehesten noch die Anhänger der Grünen mit 33 Prozent. Die Große Mehrheit von 84 Prozent hat hingegen kein Verständnis für die Proteste.
So sehen einige die Gefahr, dass diese Proteste von Klimaaktivisten, die sich bisher auf Sachbeschädigung und Blockaden beschränken, zukünftig auch in einen gewalttätigen Kampf gegen Personen münden könnten. Dabei teilt fast die hälfte der Befragten mit 47 Prozent diese Befürchtungen. Hingegen 51 Prozent nicht.
So befürchten überdurchschnittlich oft die Anhänger der Unionsparteien, sowie die AfD, dabei am seltensten die Grünen, dass die Proteste der Klimaaktivisten zukünftig in Gewalt gegen Personen münden könnten.