FDP stimmt für Ampel-Koalitionsvertrag
- Lesezeit: 1 Minuten

Auf einem außerordentlichen Parteitag der FDP haben 92,24 Prozent für den Koalitionsvertrag mit SPD und Grünen gestimmt. Zuvor hatte bereits der FDP-Vorsitzende Christian Lindner in seiner Partei für den mit SPD und Grünen ausgehandelten Koalitionsvertrag geworben.
„Ich bin überzeugt davon: Dieses Land wird von dieser Koalition profitieren, ein neuer Aufbruch in Deutschland ist möglich“, sagte Lindner am Sonntag bei dem digitalen Parteitag der Liberalen. So könne auch die FDP dieser Verantwortung profitieren. Darum werbe auch er um die Annahme dieses Koalitionsvertrages. „Fangen wir an. Deutschland wartet auf diesen neuen Aufbruch.“
„In diesem Koalitionsvertrag sind viele Projekte und Anliegen der Freien Demokraten enthalten“, betonte Lindner. „Ich gehe so weit zu sagen: Bei einer möglichen Jamaika-Konstellation im Jahr 2021 hätte es nicht mehr liberale Politik gegeben, als jetzt in dieser Ampel-Konstellation möglich ist.“ So gebe es jetzt erst recht in dieser Ampel-Konstellation mehr liberale Politikinhalte als bei Jamaika vor vier Jahren möglich gewesen sei.
Bereits am Samstag hatten auf dem SPD-Parteitag mehr als 98 Prozent der Delegierten den Koalitionsvertrag zugestimmt. Zudem werde am Montag das Ergebnis der Urabstimmung unter den Grünen-Mitgliedern erwartet.
Autor: md / © EU-Schwerbehinderung