Pflege braucht endlich politische Rückendeckung
- Lesezeit: 1 Minuten

Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer zu steigenden Kraftstoffpreise. "Die Rekordpreise an den Tankstellen und auf die Energiemärkten betreffen die Pflegebranche in besonderem Maße.
Weil die Pflegeeinrichtungen ihre Vergütungsvereinbarungen und damit auch die Sachkosten langfristig verbindlich mit den Kostenträgern vereinbart haben, bekommen sie die unerwartet rasant gestiegenen Energiekosten schlicht nicht refinanziert. Dabei handelt es sich um Kostensteigerungen von mehreren Prozentpunkten, bezogen auf das Gesamtbudget einer Einrichtung, oder mehr als 100.000 Euro zusätzlich für Gas- und Stromkosten für ein einzelnes Pflegeheim.
Seit Jahren ermöglicht die Politik nicht, dass betriebliche Wagnisse angemessen vergütet werden. Deshalb können die Pflegeeinrichtungen auf solche Entwicklungen nicht reagieren.
Die Unternehmen brauchen jetzt klare politische Rückendeckung und die garantierte Möglichkeit, umgehend in Nachverhandlungen mit den Kostenträgern einzutreten, um die Rekord-Energiepreise in den Vergütungsvereinbarungen refinanziert zu bekommen."
Autor: dm / © EU-Schwerbehinderung