Exporte in Nicht-EU-Staaten deutlich gestiegen
- Lesezeit: 1 Minuten

Im April 2022 sind die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) gegenüber März 2022 kalender- und saisonbereinigt um 4,1 % gestiegen.
{loadmoduleid 345
Nicht kalender- und saisonbereinigt wurden im April 2022 nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 53,4 Milliarden Euro in Drittstaaten exportiert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2021 stiegen die Exporte um 4,5 %.
Wichtigster Handelspartner für die deutschen Exporteure waren im April 2022 die Vereinigten Staaten. Dorthin wurden Waren im Wert von 12,0 Milliarden Euro exportiert. Damit stiegen die Exporte in die Vereinigten Staaten gegenüber April 2021 um 19,0 %. In die Volksrepublik China wurden Waren im Wert von 8,3 Milliarden Euro exportiert, das waren 1,1 % weniger als im Vorjahresmonat. Die Exporte in das Vereinigte Königreich stiegen im Vorjahresvergleich um 5,6 % auf 5,4 Milliarden Euro.
Die deutschen Exporte in die Russische Föderation sanken gegenüber April 2021 infolge der wegen des Kriegs in der Ukraine gegen Russland getroffenen Sanktionen, anderer Maßnahmen zur Exportbeschränkung und nicht sanktioniertem Verhalten der Marktteilnehmer um 63,1 % auf 0,9 Milliarden Euro. Damit lag die Russische Föderation im April 2022 nur noch auf Rang 14 der wichtigsten Bestimmungsländer für deutsche Exporte außerhalb der EU. Im Februar 2022 hatte Russland noch Rang 5 belegt.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Autor: Redaktion über ots - news aktuell