Deutlicher Zuwachs bei Corona-Protesten - 350.000 Teilnehmende an einem Tag
Verfasst am 28. Januar 2022 .
Foto: © kk / EU-Schwerbehinderung
Am vergangenen Montag haben deutschlandweit 350.000 Menschen an coronabezogenen Protesten teilgenommen. Diese Zahl nannte das Bundesinnenministerium auf Anfrage des ARD-Politikmagazins Kontraste. Darin eingerechnet sind auch die Teilnehmerzahlen von Gegenveranstaltungen.
Zwei Wochen zuvor, am Montag den 10.01. gab das Bundesinnenministerium gegenüber der Tageszeitung "Die Welt" die Teilnehmendenzahl bei Corona-Protesten noch mit 188.000 an.
Der Sozialpsychologe Professor Oliver Decker von der Universität Leipzig sagte gegenüber Kontraste, die Corona-Maßnahmen seien zwar der Auslöser der Proteste, aber sie fungierten auch als Verstärker für demokratiefeindliche Ressentiments in Teilen der Protestbewegung: "Was hier zum Tragen kommt, sind gewachsene Strukturen und auch gewachsene Ablehnung des demokratischen Systems", so Decker.
Quelle: ots - news aktuell
Autor: Redaktion über ots - news aktuell
Aktuelles
Sören Pellmann, Sprecher für Inklusion und Teilhabe der Linken kritisiert den neuen…
„Weniger ist besser. Das gilt auch und gerade beim Thema Alkohol. Der Alkoholkonsum…
Vertreter der Wirtschaft haben die von der Koalition geplante Reduzierung der…
Die Bundesregierung plant aktuell weder ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen noch…
Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, hält die…
Die geplante gesetzliche Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro ab 1. Oktober 2022 stößt…
Das Land Niedersachsen übt deutliche Kritik an dem kürzlich vom Bund vorgelegten Entwurf…
Bei den Grünen wird nach ihrem starken Ergebnis bei der NRW-Landtagwahl noch nicht über…
Die Außenministerin Estlands, Eva-Maria Liimets, ist optimistisch, dass die Türkei den…
Steigende Zahlen von Pflegebedürftigen machen auch in Mecklenburg-Vorpommern weitere…
Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung hat sich in seiner Stellungnahme für mehr…
In einem gemeinsamen Papier haben der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und die…
Der Bundestag hat am 22 Juni 2017 das Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung nach…
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im April 2022 um 23,8 % höher als im April 2021.…
Die Hilfsorganisation "Brot für die Welt" hat die Kritik der G7-Staaten an Indiens…
Der SoVD Landeschef warnt davor, dass sich der Kampf um Wohnungen in den unteren…
Die Linksfraktion fordert die zeitnahe Einführung der Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR…
Kaminholz wird in Deutschland infolge gestiegener Energiepreise und des Ukraine-Krieges…
Der Kopf dröhnt, der Bauch schmerzt und im Mund bilden sich entzündete Stellen. Manchmal…
Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen ist der Ansicht, dass es im Land eine…
Mit der Lieferung schwerer Waffen und durch die Ausbildung ukrainischer Soldaten durch…
Vor der Sonderkonferenz der Agrarminister von Bund und Ländern zum Thema Wald hat der…
Der stellvertretende SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzende Matthias Miersch hat sich nach…
FDP-Bundesvorstandsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat die Zuspitzung des…
In Nordrhein-Westfalen hat die CDU die Landtagswahlen laut ARD-Prognose gewonnen. Laut…
weitere Nachrichten
Der Bonus für die Pflegekräfte der vom Bundeskabinett beschlossen wurde soll im Sommer…
Für den Zensus 2022 hat der Gesetzgeber eine Auskunftspflicht festgelegt. So schreibt es…
Strom wird immer teurer. Gerade für Hilfsbedürftige ist es eine erhebliche Mehrbelastung,…
Der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, bezeichnet die Lage in der…
Mehr als ein Drittel der Angehörigen, die zu Hause pflegen, fühlen sich extrem belastet…
Zum ME/CFS Tag am 12 Mai lenkten unterschiedliche NGOs Aufmerksamkeit auf die Krankheit…
Klima
Die Staaten tun sich reichlich schwer mit den neuesten Ausführungen des Weltklimarates…
Die Bundesregierung rechnet in Sachen Moorschutz mit Kosten von weit mehr als einer halbe…
Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck…
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat der älteren Generationen mangelnde Unterstützung…
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung fordert schärfere Maßnahmen der Politik, um…
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grünen) und Bundesumweltministerin Steffi Lemke…
Die Ampel-Parteien haben sich in einem gemeinsamen Gespräch am Samstagabend mit dem…
Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik an der Steuerung des Klimaschutzes in…
Bundesumweltministerin Lemke hat am Dienstag Eckpunkte für ein Aktionsprogramm…
Die "Fridays-For-Future"-Aktivistin Luisa Neubauer fordert die Bundesregierung auf, die…
Coronavirus
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Bundesregierung aufgefordert, rasch…
Bislang haben Apotheken rund 100.000 Patientinnen und Patienten gegen Covid-19 oder…
Angesichts des Wegfalls der Maskenpflicht in den meisten Bereichen ruft Niedersachsens…
Nach dem Willen der FDP im Bundestag sollte Deutschland seine Corona-Einreiseregeln…
Fast zwei Monate nach Inkrafttreten der Impfpflicht im Gesundheitswesen sind in…
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Parteivorsitzende Markus Söder kritisiert das…
Nachdem die Corona-Impfpflicht im Bundestag gescheitert ist, hofft der SPD-Bundesvize…
Die Bundesregierung rechnet im Herbst mit einem für die Omikron-Variante angepassten…
EU-Schwerbehinderung Tag: Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Corona, Coronavirus, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen
Kommentare (0 )
No ratings yet. Be the first to rate!