Flut-Aufbauhilfe: Union will Verlängerung der Antragsfrist
- Lesezeit: 1 Minuten

Die CDU/CSU-Fraktion fordert die Verlängerung der Antragsfrist für Hilfen aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“.
Um diesen Inhalt anzusehen,akzeptieren Sie bitte alle Cookies
|
Die in Artikel 4 Absatz 3 der Verwaltungsvereinbarung genannten Fristen sollen nach Auffassung der Union für die Antragstellung bis zum 30. Juni 2026 und für die Bewilligung bis zum 30.Juni 2027 verlängert werden.
|
Autor: Bundestag/hib | © EU-Schwerbehinderung/Deutscher Bundestag
Politik
Bundesarbeitsministerium hält an Bürgergeld-Erhöhung zum Jahreswechsel fest
Debatte um den Haushalt: "Gürtel enger schnallen" - Ende der goldenen Jahre
Studie leuchtet Anstieg der AfD-Wahlbereitschaft aus
Forsa: SPD nur noch viertstärkste Partei
Liveübertragungen des Deutschen Bundestages mit Gebärdensprache
Forsa: Union führt - Ampel hofft auf Bestand
Einige Baustellen am Selbstbestimmungsgesetz
Forsa: SPD fällt wieder auf tiefsten Wert seit der Bundestagswahl
Allgemeines
Deutschland und Brasilien stärken Partnerschaft
Exporte im Oktober deutlich gesunken
Ältere Autofahrer tragen häufiger die Hauptschuld bei Unfällen
Jeder zweite junge Mensch hat Angst vor psychischer Erkrankung
Klima
Fehlendes Geld im Klima-Fonds trifft vor allem Ostdeutschland
Union warnt: Klimaschutz nicht national konterkarieren
Grünes Licht für Bundes-Klimaanpassungsgesetz
Studie: Importiertes LNG viel klimaschädlicher als Kohle
Experten kritisieren Klimaschutzgesetz
Grüne streiten über Plädoyer für CO2-Speicherung im Europawahlprogramm
Luisa Neubauer: "Globales Vertrauen wird massiv verspielt"
Bundesregierung will beim Klimaschutzgesetz nachbessern
Akteure aus dem Gesundheitssektor rufen zur Teilnahme am Globalen Klimastreik auf
Extremwetter: Umweltministerium sieht Städte und Gemeinden nicht ausreichend gewappnet
Aktuelles
Scholz entzündet Chanukka-Licht: Symbol der Hoffnung am Brandenburger Tor
Prognose: Zahl der Pflegebedürftigen in Berlin steigt bis 2040 auf mindestens rund 208.000
Bundesrechnungshof wirft Außenministerium Millionen-Verschwendung vor
Telefonische Krankschreibung unter Auflagen wieder möglich
Tariflöhne steigen auf 5,6 Prozent und stärken die Kaufkraft
Freitag und Montag sind häufigste Homeoffice-Tage
Hohe Unzufriedenheit bei Digitalisierung in Arztpraxen
Deutsche Produktion im Oktober gesunken
Umsatz im Dienstleistungsbereich im September 2023 um 0,4 % niedriger als im Vormonat
Immer weniger jünger Menschen leben als Ehepaar zusammen
Inklusionskonferenz: Austausch und Ideensammlung für den neuen Aktionsplan Inklusion
DGB und Mieterbund warnen vor verschärfter Wohnungskrise
Reform Staatsangehörigkeitsrecht: Paritätischer warnt vor Diskriminierung
Hofreiter fordert dringende Ausweitung der Ukrainehilfen
Gestiegene Lebensmittelpreise belasten vor allem Senioren
Özdemir fordert raschen Abschluss des EU-Mercosur-Abkommens
"Spendenpraxis des Bündnisses Sahra Wagenknecht wirft Transparenzfragen auf
Entscheidender Fortschritt in der Pflegepersonalbemessung
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober deutlich gesunken
Geschäftsklima in der deutschen Chemie verbessert sich leicht
Windkraft als wichtigster Energieträger vor Kohle in Deutschland
Die Rechte von Menschen mit Behinderungen müssen viel stärker beachtet werden
VdK-Präsidentin warnt vor Rentenkürzungen
Skilanglauf mit Kati Wilhelm: Vorbereitung auf die Special Olympics Nationale Spiele 2024
Esken fordert Priorisierung der Bildungsausgaben und mehr Förderprogramme
Experten billigen Nachtragshaushalt mehrheitlich
Wohlfahrtsverbände wenden sich gegen verschärfte Flüchtlingspolitik
Bartsch: Kämpfen für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter
UN-World-Food-Programme: Gefahr einer Hungersnot in Gaza ist real
Pflegeberufe in NRW: Fachkräftebedarf und Ausbildungsfortschritte im Fokus
Einzelhandel erwartet wenig Impulse für das Weihnachtsgeschäft
Fast 13 Kilo Schokolade pro Kopf wurden 2022 produziert
PISA-Studie: Rückschlag für deutsche Schüler - Besorgniserregender Leistungsabfall
Empfehlungen zur Umsetzung der UN-BRK liegen vor
Pisa-Studie - Union fordert Bürokratieabbau und mehr Freiräume für Schulen
Gewerkschaft der Polizei will gemeinsames Vorgehen der Länder gegen gewalttätige Fußballfans
Ehrenamt macht den Unterschied
Optimale Diabetesversorgung in Kliniken: Herausforderungen und Lösungsansätze
Polnische Lkw-Blockade verursacht Millionenschäden für deutsche Wirtschaft
EU-Mitgliedschaft steigert Wohlstand Deutschlands um jährlich 1046 Euro
EU-Schwerbehinderung Tag: Aufbauhilfe, Union, Verlängerung, Antragsfrist, Nachrichten, News, Behindertenpolitik, Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit, Pflege, Schwerbehinderung, Behinderung, Gesundheit, Berichte, Informationen, Liveticker, Newsticker, Nachrichten-App, News-App, Medien, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Literatur
Herzlich willkommen!
EU-Schwerbehinderung Nachrichtenmagazin
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Werbung unterstützt uns unsere journalistischen Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern.
Um diesen Artikel lesen zu können, müssen Sie der Werbung zustimmen.
|
|
Hier anmelden ... |
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.