„Politik muss Ausstiegskonzept gegen Corona entwickeln!“
Verfasst am 15. Januar 2022 .
Foto: © Haydon Curteis-Lateo
Dafür fordert der SoVD Hamburg eine politisch-kommunikative Strategie, kohärente Maßnahmen und eine präventive öffentliche Gesundheitskommunikation.
Parallel dazu müsse das Gesundheitssystem ertüchtigt und neu modelliert werden, etwa durch eine Reform der Fallpauschalen. Es gilt, Krankenhauskapazitäten auszubauen, zusätzliche Mitarbeiter*innen im Gesundheitsbereich einzustellen und angemessen zu bezahlen.
Die medizinische Grundversorgung etwa mit Maske und Test ist kostenfrei zu sichern, die Beratung muss präventiv-niedrigschwellig sein, Impfstoffe und Therapien sind als öffentliches Gut zu betrachten, um sie (im Notfall) schnell für alle kostenlos zugänglich zu machen. Dazu ist erforderlich, pharmazeutische und medizinische Ressourcen unabhängiger von Lieferketten und ausländischen Zulieferern aufzubauen.
Im Bereich Arbeit ist die Regelung des erhöhten Kurzarbeitergeldes, nicht nur für den öffentlichen Dienst, auszuweiten. Homeoffice muss stärker gefördert werden. Sensible Arbeitsbereiche (Schule, Kita, Heime) müssen vorausschauend eine virus-resistente Infrastruktur erhalten.
Newsletter
Post von der Redaktion EU-Schwerbehinderung
Kostenlos per E-Mail in Ihrem Posteingang
Newsletter bestellen
Corona-betroffene Arbeitnehmer *innen spezieller Branchen (u.a. Gastronomie, Veranstaltungen) und Empfänger*innen von Transferleistungen brauchen zusätzliche Unterstützung, gerade angesichts der hoch bleibenden Energiekosten. Corona-betroffene Institutionen (u.a. Tafeln, Frauenhaus, Schul-Unterstützung, Hilfen bei Depression, Angst, Einsamkeit) müssen auf Krisensituationen hin geplant, vorgehalten und krisenfest gemacht werden.
Autor: kk / © EU-Schwerbehinderung
Aktuelles
In Deutschland sind bereits mehrere Affenpocken-Fälle gemeldet wurden. Der…
Der VW-Konzern hat sein Engagement in der chinesischen Provinz Xinjiang gegen Kritik…
Zu den Plänen der nordrhein-westfälischen Landesregierung, internationalen Pflegekräften…
Diskriminierung von Eltern und Pflegepersonen im Job ist weit verbreitet. 41 Prozent der…
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 1. Kammer des Ersten Senats des…
Nach den Einschränkungen der Corona-Zeit steht Reisen wieder ganz oben auf der…
Für die meisten von uns ist es selbstverständlich. Wir fahren Rad durch Wälder, Wiesen…
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hatte am Donnerstag getagt zum…
Jeder zehnte Mensch in Deutschland fühlt sich einsam. Die Corona-Pandemie hat das noch…
Wer aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist, hat gute Chancen, am deutschen…
Mit weit mehr als 200.000 neu erkrankten Betroffenen pro Jahr zählt Hautkrebs laut Robert…
Der Militärhistoriker Sönke Neitzel hat scharfe Kritik an der Ukraine-Politik von…
Angesichts der sprudelnden Steuerquellen fordert der Sozialverband VdK Deutschland…
Zahlreiche Neuerungen im Schwerbehindertenrecht welche bereits zum 1. Januar 2021…
Nach den Wahlen zum nordrhein-westfälischen Landtag am 15. Mai fordert das Deutsche…
Am Mittwoch, 25. Mai 2022 um 13.00 Uhr kommt in Zusammenarbeit mit der strategischen…
Anträge auf Leistungen der Grundsicherung können bereits jetzt gestellt werden. Über den…
Klima
Die Pläne der Bundesregierung für bis zu 12 Terminals zum Import von Flüssigerdgas (LNG)…
Den deutschen Waldbesitzern ist in den vergangenen Jahren durch Dürre und…
Die Staaten tun sich reichlich schwer mit den neuesten Ausführungen des Weltklimarates…
Die Bundesregierung rechnet in Sachen Moorschutz mit Kosten von weit mehr als einer halbe…
Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck…
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat der älteren Generationen mangelnde Unterstützung…
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung fordert schärfere Maßnahmen der Politik, um…
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grünen) und Bundesumweltministerin Steffi Lemke…
Die Ampel-Parteien haben sich in einem gemeinsamen Gespräch am Samstagabend mit dem…
Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik an der Steuerung des Klimaschutzes in…
weitere Nachrichten
Nachdem weiterhin weder die erforderlichen Tarife noch korrekte und vollständige Daten zu…
Angesichts stark gestiegener Energiekosten will die Bundesregierung mit einem befristeten…
Die Bundesregierung hat sich das Ziel von jährlich 400 000 neuen Wohnungen in Deutschland…
Die Bundesregierung hat aufgrund der steigenden Energie- und Lebensmittelpreise ein…
Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN), Martina Wenker, übt im Vorfeld des…
NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat sich besorgt über die Armutszuwanderung…
Coronavirus
In den Lagern des Bundes und des deutschen Pharmagroßhandels liegen derzeit rund 80…
Trotz der Bestätigung durch das Bundesverfassungsgericht hat die Union eine Aussetzung…
Der Wellcome Trust, eine der weltweit größten gemeinnützigen Stiftungen zur Förderung von…
Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung hat sich in seiner Stellungnahme für mehr…
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Bundesregierung aufgefordert, rasch…
Bislang haben Apotheken rund 100.000 Patientinnen und Patienten gegen Covid-19 oder…
Angesichts des Wegfalls der Maskenpflicht in den meisten Bereichen ruft Niedersachsens…
Nach dem Willen der FDP im Bundestag sollte Deutschland seine Corona-Einreiseregeln…
EU-Schwerbehinderung Tag: Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Corona, Coronavirus, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen
Kommentare (0 )
No ratings yet. Be the first to rate!