Klimaschutz: Bund plant Ausgaben von mehr als einer halbe Milliarde Euro in Sachen Moor
Verfasst am 09. April 2022 .
Foto: © Herbert Aust
Die Bundesregierung rechnet in Sachen Moorschutz mit Kosten von weit mehr als einer halbe Milliarde Euro, die bis einschließlich 2025 anfallen werden.
Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf eine Antwort des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf Anfrage der Unionsfraktion. Demnach soll auf Grundlage einer Vereinbarung von Bund und Ländern bis 2030 der jährliche Treibhausgas-Ausstoß aus Moorböden um fünf Millionen Tonnen CO2-Äquivalent gesenkt werden.
Um das Ziel zu erreichen, veranschlagt die Bundesregierung einen Finanzierungsbedarf von insgesamt 660 Millionen Euro bis einschließlich 2025. Laut Agrarministerium ist davon auszugehen, dass etwa die Hälfte der Gelder für konkrete Schutzmaßnahmen wie etwa Wiedervernässung der Moorböden oder die Renaturierung benötigt wird. Mit den übrigen Millionen soll eine alternative Bewirtschaftung der nassen Flächen gefördert werden.
In Deutschland sind in der Vergangenheit große Teile der Moorflächen trockengelegt worden. Auf ihnen findet mittlerweile häufig Landwirtschaft in Form von Ackerbau und Tierhaltung oder Torfabbau statt. Die trockengelegten Böden stoßen aber weiterhin große Mengen klimaschädlicher Gase aus. Durch Wiedervernässung soll das gestoppt werden. Die Flächen können dann aber nicht mehr wie gewohnt genutzt werden.
Newsletter
Post von der Redaktion EU-Schwerbehinderung
Kostenlos per E-Mail in Ihrem Posteingang
Newsletter bestellen
Albert Stegemann, agrarpolitischer Sprecher der Unionsfraktion, forderte daher in der "NOZ" eine "vollumfängliche Entschädigung" für Eigentümer und Nutzer der Moorflächen. "Bedacht werden muss, dass solche Flächen nicht nur einmalig umgestellt werden, sondern gegebenenfalls auch dauerhaft geringere Einkommensmöglichkeiten für land- und forstwirtschaftliche Betriebe bieten", so Stegemann. Der Fortbestand von Bauernhöfen dürfe nicht gefährdet werden.
Quelle: ots - news aktuell
Autor: Redaktion über ots - news aktuell
Aktuelles
In Deutschland sind bereits mehrere Affenpocken-Fälle gemeldet wurden. Der…
Der VW-Konzern hat sein Engagement in der chinesischen Provinz Xinjiang gegen Kritik…
Zu den Plänen der nordrhein-westfälischen Landesregierung, internationalen Pflegekräften…
Diskriminierung von Eltern und Pflegepersonen im Job ist weit verbreitet. 41 Prozent der…
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 1. Kammer des Ersten Senats des…
Nach den Einschränkungen der Corona-Zeit steht Reisen wieder ganz oben auf der…
Für die meisten von uns ist es selbstverständlich. Wir fahren Rad durch Wälder, Wiesen…
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hatte am Donnerstag getagt zum…
Jeder zehnte Mensch in Deutschland fühlt sich einsam. Die Corona-Pandemie hat das noch…
Wer aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist, hat gute Chancen, am deutschen…
Mit weit mehr als 200.000 neu erkrankten Betroffenen pro Jahr zählt Hautkrebs laut Robert…
Der Militärhistoriker Sönke Neitzel hat scharfe Kritik an der Ukraine-Politik von…
Angesichts der sprudelnden Steuerquellen fordert der Sozialverband VdK Deutschland…
Nachdem weiterhin weder die erforderlichen Tarife noch korrekte und vollständige Daten zu…
Zahlreiche Neuerungen im Schwerbehindertenrecht welche bereits zum 1. Januar 2021…
Nach den Wahlen zum nordrhein-westfälischen Landtag am 15. Mai fordert das Deutsche…
Am Mittwoch, 25. Mai 2022 um 13.00 Uhr kommt in Zusammenarbeit mit der strategischen…
Anträge auf Leistungen der Grundsicherung können bereits jetzt gestellt werden. Über den…
Angesichts stark gestiegener Energiekosten will die Bundesregierung mit einem befristeten…
Die Bundesregierung hat sich das Ziel von jährlich 400 000 neuen Wohnungen in Deutschland…
Die Bundesregierung hat aufgrund der steigenden Energie- und Lebensmittelpreise ein…
Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN), Martina Wenker, übt im Vorfeld des…
NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat sich besorgt über die Armutszuwanderung…
Baden-Württemberg weist trotz des fortschreitenden Krankenhausstrukturwandels im Land…
Direkte Sonneneinstrahlung sollten Eltern für ihr Baby im ersten Lebensjahr vermeiden.…
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, Marie-Agnes…
Eine neue repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH)…
Der Mangel an Pflegekräften gefährdet zunehmend die pflegerische Versorgung in…
Zu Zeiten der letzten Bundesregierung, in der großen Koalition mit CDU/CSU und der SPD,…
Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft. Vor allem in Ballungsräumen wie der Hauptstadt…
Seit Einführung der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beim Bundeskartellamt scheint…
weitere Nachrichten
Der Militärhistoriker Sönke Neitzel hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) zu einem baldigen…
Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt außerdem, ab welchem…
Stefan Sichermann (42), Gründer und Chefredakteur der Online-Satirezeitung „Der…
Die klimaschädlichen CO2-Emissionen der Bundeswehr sind in den vergangenen drei Jahren um…
Der ehemalige militärpolitische Berater von Kanzlerin Angela Merkel, Erich Vad, hat…
Der Konfliktforscher Andreas Zick hat vor den Gefahren anhaltender Inflation für den…
Klima
Die Pläne der Bundesregierung für bis zu 12 Terminals zum Import von Flüssigerdgas (LNG)…
Den deutschen Waldbesitzern ist in den vergangenen Jahren durch Dürre und…
Die Staaten tun sich reichlich schwer mit den neuesten Ausführungen des Weltklimarates…
Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck…
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat der älteren Generationen mangelnde Unterstützung…
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung fordert schärfere Maßnahmen der Politik, um…
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grünen) und Bundesumweltministerin Steffi Lemke…
Die Ampel-Parteien haben sich in einem gemeinsamen Gespräch am Samstagabend mit dem…
Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik an der Steuerung des Klimaschutzes in…
Bundesumweltministerin Lemke hat am Dienstag Eckpunkte für ein Aktionsprogramm…
Ukraine
Gerade in der Kriegssituation, in der Menschen auf der Flucht oder in unbekannten…
Der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, bezeichnet die Lage in der…
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert eine schnelle Integration von…
Der SPD-Co-Vorsitzende Lars Klingbeil hat im phoenix-Interview im Nachgang zur…
Die angekündigte Rede vom Bundeskanzler Olaf Scholz weckte mit der Ankündigung…
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner, hat…
Innenministerin Nancy Faeser (SPD) hat zu Gedenkfeiern rund um den 8. und 9. Mai darauf…
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann…
Klimapolitik
Die Pläne der Bundesregierung für bis zu 12 Terminals zum Import von Flüssigerdgas (LNG)…
Den deutschen Waldbesitzern ist in den vergangenen Jahren durch Dürre und…
Die Staaten tun sich reichlich schwer mit den neuesten Ausführungen des Weltklimarates…
Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck…
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat der älteren Generationen mangelnde Unterstützung…
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung fordert schärfere Maßnahmen der Politik, um…
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grünen) und Bundesumweltministerin Steffi Lemke…
Die Ampel-Parteien haben sich in einem gemeinsamen Gespräch am Samstagabend mit dem…
EU-Schwerbehinderung Tag: Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Moore, Bundesregierung, Milliarden, Klimaschutz, Umwelt, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen
Kommentare (0 )
No ratings yet. Be the first to rate!