Schnelles Ende des Ukraine-Kriegs muss Ziel aller politischen Anstrengungen sein
Verfasst am .

Foto: © kk / EU-Schwerbehinderung
Am 8. Mai wird deutschlandweit an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. Anlässlich dieses Gedenktages sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele.
Um diesen Inhalt anzusehen,akzeptieren Sie bitte alle Cookies
|
„Am 8. Mai 1945 gingen eine grauenvolle Zeit und ein mörderischer Krieg zu Ende: Millionen von Menschen waren weltweit durch deutsche Verbrechen und den Zivilisationsbruch der Shoah gestorben. Millionen litten auch danach dauerhaft an den Folgen. Der Sozialverband VdK entstand, um diesem Leid etwas entgegenzusetzen.
Daher fühlen wir uns der Erinnerung an diese Zeit und den Lehren, die daraus zu ziehen sind, ganz besonders verpflichtet. Mit Schrecken verfolgen wir den Krieg, den Russland gerade in der Ukraine führt, der Tod, Zerstörung, Vertreibung und unendliches Leid über das Land bringt.
Autor: VDK Presse und Öffentlichkeitsarbeit / © EU-Schwerbehinderung
Aktuelles
Lauterbach empfiehlt 21 Tage Isolation bei Affenpocken
VW zur Uiguren-Provinz: „Kein Mitarbeiter arbeitet hier unter Zwang“
3000 Euro „NRW-Willkommensgeld“ für ausländische Pflegefachkräfte
Diskriminierung von Eltern und Pflegenden im Job weit verbreitet
Ablehnung von Beratungshilfe für sozialrechtliches Widerspruchsverfahren kann verfassungswidrig sein
Umfrage: Rund 85 Prozent der behinderten Menschen nehmen Barrieren auf Urlaubsreisen wahr
Tag der Sehbehinderten: Diabetes mellitus kann die Augen schädigen
Bürgergeld auf Kosten der Rentner
Sozialverband startet Kampagne gegen „Gemeinsam gegen einsam“
Ukraine-Krieg: Ukrainische Flüchtlinge haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Umfrage: Jeder Zweite hat Angst vor Hautkrebs
Militärhistoriker: Scholz zeigt Putin seine Angst
Entlastungpaket: Sozialverband fordert Rentner mit zu berücksichtigen
Pflegeverband für Flexibilisierung der Umsetzung der Tariftreueregelung
Nachteilsausgleiche bleiben oft ungenutzt
NRW: Institut fordert engagierte Inklusionspolitik der neuen Landesregierung Menschen mit Behinderungen
Pflegebeauftragte im SoVD-TV zur Gesundheitspolitik
Jobcenter ab Juni für Geflüchtete aus der Ukraine zuständig
Ticketpreise für ÖPNV deutlich gestiegen seit 2015
Materialknappheit: Wohnungsbau deutlich gesunken
Sozialverbände fordern drittes Entlastungspaket für Rentnerinnen und Rentner
Ärztekammer Niedersachsen: Lauterbach bremst bei Digitalisierung
NRW-Kommunalministerin fordert Überprüfung der Armutszuwanderung
Finanzielle Unterstützung für Kliniken benötigt
So schützen Eltern ihr Kind vor Sonnenbrand
Ukraine: Strack-Zimmermann wirbt um Verständnis für harte Diskussionen der Ampel-Parteien
Umfrage: 90 Prozent der Deutschen fordern Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung
Pflegeverband fordert mehr Zuwanderung in den Pflegeberuf
Bundesregierung zum Scheitern des Unionsantrags zur inklusiven Arbeitswelt
Grundlegende Anforderungen an barrierefreie Wohnungen
Regierung zur Preisentwicklung bei Rohöl und Benzin
weitere Nachrichten
Militärhistoriker fordert rasche Scholz-Reise nach Kiew
Studie: Fast jeder zweite Bundesbürger gehörte vor Corona im Jahr 2018 zur Mittelschicht
„Postillon“-Gründer: „Viele Leute sind nicht auf Satire trainiert“
Treibhausgas-Emissionen der Bundeswehr um fast 18 Prozent gestiegen
Merkels Ex-Militärberater Vad: 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr reichen nicht
Konfliktforscher warnt vor Gefahren durch hohe Inflation
Klima
LNG-Pläne der Bundesregierung würden Großteil des deutschen CO2-Restbudgets verbrauchen
Umbau des Waldes wird mindestens 50 Milliarden Euro kosten
Ignorierter Klimaschutz: Regierungen mit dem neuen IPCC-Bericht
Klimaschutz: Bund plant Ausgaben von mehr als einer halbe Milliarde Euro in Sachen Moor
Kabinett beschließt schnelleren Ausbau von Erneuerbaren-Energien
Lauterbach kritisierte Erwachsene für ihre "spektakuläre Ignoranz" angesichts der Klimakrise
Potsdamer Klimaforscher fordern deutliche CO2-Bepreisung
Bundesregierung stellt Eckpunktepapier für schnelleren Ausbau der Windenergie vor
Ampel-Koalition einigt sich auf Stufenplan bei CO2-Kosten
Steuerung des Klimaschutzes ist „mangelhaft“
Ukraine
Ukraine: Dringende Aufklärung der Zivilbevölkerung gefordert - Hilfe für Menschen mit Einschränkungen
Lebensmittelpreise auf den Weltmärkten sind auf Allzeithoch
Forderung nach schneller Integration von geflüchteten Kindern
Klingbeil gesteht Fehler in Russland-Politik ein
Scholz Rede sorgt für geteilter Meinung
Raffinerie Schwedt: Bundeswirtschaftsministerium will Standort retten
Faeser kündigt verstärkten Polizeieinsatz gegen Kriegsverherrlichung an
Russische Tests mit atomwaffenfähigen Raketen: Verteidigungspolitiker wollen „Ruhe bewahren“
Ukraine
Melnyk kritisiert Scholz wegen ausbleibender Lieferung schwerer Waffen
Botschafter Melnyk: Ukraine hofft auf ESC im nächsten Jahr
Scholz dämpft Erwartungen auf raschen EU-Beitritt der Ukraine
Ukraine: "Putin will keine friedliche Lösung"
Ukraine: Dringende Aufklärung der Zivilbevölkerung gefordert - Hilfe für Menschen mit Einschränkungen
Umfrage: Mehrheit sorgt sich, dass Deutschland in den Ukraine-Krieg hineingezogen werden könnte
CDU-Außenexperte Kiesewetter warnt vor "Syrifizierung" des Ukraine-Kriegs
Forderung nach schneller Integration von geflüchteten Kindern
EU-Schwerbehinderung Tag: Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Kieg, Ukraine, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik
Herzlich willkommen!
EU-Schwerbehinderung Nachrichtenmagazin
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Werbung unterstützt uns unsere journalistischen Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern.
Um diesen Artikel lesen zu können, müssen Sie der Werbung zustimmen.
|
|
Hier anmelden ... |
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.