Krieg gegen Ukraine: Thüringens Innenminister warnt vor Querdenkern
- Lesezeit: 3 Minuten

Thüringens Innenminister Georg Maier hat vor zusätzlichem Rückenwind für Querdenker und Rechtsextremisten durch die steigenden Energiepreise und angesichts eines eventuellen Gasmangels im Herbst und Winter gewarnt. „Die Solidarität mit der Ukraine geht deutlich zurück“, sagte er dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND, Sonntag).
Der SPD-Politiker kritisierte in dem Zusammenhang den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU), der zuletzt erklärt hatte, Deutschland müsse im Krieg zwischen Russland und der Ukraine vermitteln und erwirken, „dass dieser Krieg eingefroren wird“.
Neben anderen Politikern war zuletzt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) bei seiner Sommerreise sowohl im bayerischen Bayreuth als auch im thüringischen Schleusingen von Querdenkern attackiert worden. In Bayreuth titulierten sie Habeck wegen seiner klaren Solidarisierung mit der Ukraine als „Kriegstreiber“ und „Volksverräter“ und riefen, begleitet von Tröten und Trillerpfeifen, während seines 90-minütigen Auftritts immer wieder „Hau ab“. In Schleusingen tauchten Querdenker vor dem Sitz der Firma „Wiegand-Glas“ auf und plädierten dort für „Frieden mit Russland“.