Leere Pflege- und Krankenkassen? Pflegebedürftige warten lange auf ihr Geld
- Lesezeit: 1 Minuten

Weil die Pflege- und Krankenkassen die Abrechnungen von ambulanten Pflegediensten oft erst Wochen zu spät bearbeiten, müssen auch Pflegebedürftige auf die Auszahlung ihres anteiligen Pflegegeldes warten. Darauf macht der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) aufmerksam und fordert eine Beschleunigung der Auszahlungen.
"Derzeit häufen sich die Berichte unserer Mitgliedsunternehmen über langen Zahlungsverzug oder willkürliche Kürzungen der Rechnungen", berichtet der bpa-Landesvorsitzende Mathias Steinbuck.
Der bpa fordert auch deshalb eine schnellere Bearbeitung der Abrechnungen. "Die rechtswidrige Bummelei der Kassen bringt auch die Pflegedienste in Schwierigkeiten", warnt Steinbuck. "Gehälter und Mieten werden pünktlich fällig und müssen dann über Monate vorfinanziert werden. Unsere Mitgliedsunternehmen investieren viel Zeit und Geld in eine oftmals monatelange Klärung von unberechtigten Kürzungen. Wir erwarten, dass die Rechnungen der Dienste zeitnah und in voller Höhe bezahlt werden und das anteilige Pflegegeld schnell an die Pflegebedürftigen ausbezahlt wird", so Steinbuck.
Autor: bpa / © EU-Schwerbehinderung