Frieren für das Klima? Deutsche unsicher beim Klimaschutz
- Lesezeit: 3 Minuten

Die Energiekrise stellt die Deutschen vor einer politischen Grundsatzfrage, ob im Zweifelsfall das uneingeschränkte Heizen oder das Bekämpfen des Klimawandels wichtiger sein soll für die Politik.
Laut einer Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für die „Welt“ plädieren 43 Prozent der Bürgerinnen und Bürger für klimapolitische Prioritäten. So gelte für sie das „auch wenn das bedeutet, dass im Winter weniger Energie für das Heizen verwendet werden kann und die Raumtemperatur am Arbeitsplatz, in öffentlichen Gebäuden oder Haushalten gesenkt werden muss“.
Außerdem fragte die „Welt“ die Bürger, wie sie persönlich Energie einsparen wollen, was von der Bundesregierung zurzeit nachdrücklich propagiert wird. Dabei wurde von der YoGov eine Auswahl naheliegender Maßnahmen vorgegeben. So nannten am häufigsten die 2.089 Befragten die Reduzierung der Heiztemperatur in den eigenen vier Wänden (61 Prozent).