Nabu kritisiert Taxonomie-Vorschlag als „Etikettenschwindel“ und Sabotage an Klimazielen
- Lesezeit: 2 Minuten

Vor der Abstimmung zur Taxonomie im EU-Parlament hat der Naturschutzbund (Nabu) die Pläne der Kommission als Sabotage an den Klimazielen kritisiert.
„Er schafft neue fossile Abhängigkeiten, statt Investitionsmittel in den dringend notwendigen klimaneutralen und naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien umzulenken.“
Krüger ergänzte: „Jetzt heißt es ‘Schein oder sein’. Bleibt die Ablehnung des Kommissionsvorschlags durch die Europaabgeordneten aus, sind die Greenwashing-Pläne der EU-Kommission nur noch juristisch zu stoppen“, sagte er mit Blick auf die Ankündigungen Österreichs und Luxemburgs gegen den Vorschlag zu klagen. Eine Maismonokultur sei kein natürlicher Wald. „Genauso wenig sind Erdgas und Atomenergie nachhaltig“, mahnte Krüger. „Investoren haben das längst erkannt.“
Autor: © RND / Redaktion