Fake-Anrufe von vermeintlichen Polizeibehörden
- Lesezeit: 2 Minuten

Die Bundesnetzagentur verzeichnet einen erheblichen Anstieg von Beschwerden über Fake-Anrufe vermeintlicher Polizeibehörden.
Noch im Januar gingen 0 Meldungen bei der Bundesnetzagentur ein, im Februar vier und im März waren es schon 1768 Beschwerden. Seit April nehmen die Meldungen stark zu: In dem Monat gingen 5180 Beschwerden ein und im Mai schon 7519.
Die Sprecherin erklärte, bei den Beschwerden handele es sich Anrufe, „in denen die Angerufenen eine automatische Ansage erhalten haben, die vermeintlich insbesondere von Interpol, Europol, dem BKA oder anderen, nationalen und internationalen Polizeibehörden getätigt wurden“.
Autor: © RND / Redaktion