Brot für die Welt: Weltweite Hungersnot nicht nur wegen Ukraine-Krieg
Verfasst am 25. Mai 2022 .
Foto: © minka2507
Die Präsidentin der Hilfsorganisation Brot für die Welt, Dagmar Pruin, sieht den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nur zum Teil als Grund für eine wachsende Hungersnot in der Welt.
Zur Zeit würden 800 Millionen Menschen weltweit hungern und es sei davon auszugehen, dass weitere 15 Millionen Menschen durch Klimaveränderungen hinzu kommen könnten, so Pruin im phoenix-Interview.
Besonders am Horn von Afrika sei mit einer Dürre und einer wachsenden Lebensmittelknappheit zu rechnen. Russlands Kriegshandlungen steuerten einen weiteren Teil zur Hungernot bei, in dem es Häfen für Getreidelieferungen blockiere, Fabriken und Werkzeuge gezielt zerstöre.
"Darunter leiden werden die Menschen im globalen Süden", so Pruin weiter. Schätzungen gingen von zusätzlich 50 Millionen Hunger leidenden Menschen als direkte Folge des Krieges aus.
Newsletter
Post von der Redaktion EU-Schwerbehinderung
Kostenlos per E-Mail in Ihrem Posteingang
Newsletter bestellen
Um der Hungernot in Zukunft entgegenzuwirken, sei es kurzfristig wichtig, das Welternährungsprogramm besser finanziell auszustatten und preistreibenden Spekulationen auf dem Weizenmarkt entgegenzuwirken. Langfristig müsse sich der globale Süden unabhängig von Weizenimporten aus dem Westen machen. Das könne beispielsweise durch lokales Anbauen von Hirse gelingen. Pruin bekräftigte, um die Hungerkrise einzudämmen und Hunger als Waffe zu entschärfen, "braucht es weitaus mehr Gelder in der Entwicklungszusammenarbeit".
Quelle: ots - news aktuell
Autor: Redaktion über ots - news aktuell
Aktuelles
Weil die Pflege- und Krankenkassen die Abrechnungen von ambulanten Pflegediensten oft…
Die Bundesregierung sieht durch die Einigung Finnlands und Schwedens mit der Türkei über…
Am Montag beginnt die regelmäßige Wartung der Gaspipeline „Nord Stream 1“ und diese wird…
Der Einzelhandel befürchtet noch für ein ganzes Jahr Lieferprobleme. Gleichzeitig klagten…
Im ersten Monat nach Einführung des bundesweiten 9-Euro-Tickets hat sich das…
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen…
Die starken Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln belasten insbesondere…
Junge Pflegebedürftige unter 65 Jahren müssen angemessen versorgt werden – das fordert…
Laktosefrei liegt im Trend. Immer mehr Menschen greifen zunehmend häufiger zu den…
Die Bundesnetzagentur verzeichnet einen erheblichen Anstieg von Beschwerden über…
Die umweltpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Anja Weisgerber (CSU), hat vor der…
WissenschaftlerInnen des DIW Berlin haben „Ampel-Monitor Energiewende“ entwickelt –…
Vor dem G20-Gipfel auf Bali hat der außenpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Jürgen…
Vor der Bundestagsdebatte zur Flutkatastrophe am Donnerstag hat der Präsident des…
Nach Schätzungen droht der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 2023 ein Defizit in…
Die Kraftstoffpreise in Deutschland haben im Vergleich zur vergangenen Woche zum Teil…
Der Gesundheitsminister warnt vor einer noch gefährlicheren Coronawelle, die sich…
Das EU-Parlament hat heute die Einstufung Erdgas und Atomkraft als nachhaltig gebilligt.…
Der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat diesen Mittwoch im Bundestag eine…
Wo beginnt Armut, wo Reichtum? Weil die gängigen Definitionen immer wieder kritisiert…
Die neue Bundesliga-Saison steht in den Startlöchern: Fußball-Fans, die jetzt ihre…
Das Deutsche Institut für Menschenrechte, Menschen mit Behinderungen fordert stärker an…
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin lässt nach Informationen des russischen…
Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich im Vergleich zur Vorwoche keine…
Jeder Schritt wirklicher Bewegung ist wichtiger als ein Dutzend Programme - der Satz von…
Rund Dreiviertel der jungen Europäerinnen und Europäer verspüren aufgrund des russischen…
Vor der Abstimmung zur Taxonomie im EU-Parlament hat der Naturschutzbund (Nabu) die Pläne…
Der Sachverständige in der Wahlrechtskommission, der Politikwissenschaftler Joachim…
Der Mindestlohn ist in Deutschland schon lange Standard und wird, trotz aller Kritik, vom…
weitere Nachrichten
Pflegefachpersonen bekommen in Zukunft mehr Kompetenzen bei der Versorgung von…
Der Sommer zeigt sich gerade von seiner schönsten Seite. Da fällt es schwer an den Herbst…
Um die stationäre Versorgung im ländlichen Raum zu fördern, erhalten auch im kommenden…
Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hat die Einigung der Regierungsparteien auf einen…
Die Pflege und Begleitung von Menschen am Lebensende ist ein wesentlicher Bestandteil des…
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heute vorgestellten "Fachkräfte-Radar…
Klima
Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katharina Dröge, hat den EU-Kompromiss…
Die Bundesregierung will die Wälder in Deutschland in den kommenden Jahren mit 900…
Das Bundeskabinett soll bis Jahresende eine neue Nationale Wasserstrategie verabschieden.…
Angesichts der Debatte über hohe Kraftstoffpreise und nötige Energieeinsparungen wächst…
Die Pläne der Bundesregierung für bis zu 12 Terminals zum Import von Flüssigerdgas (LNG)…
Den deutschen Waldbesitzern ist in den vergangenen Jahren durch Dürre und…
Die Staaten tun sich reichlich schwer mit den neuesten Ausführungen des Weltklimarates…
Die Bundesregierung rechnet in Sachen Moorschutz mit Kosten von weit mehr als einer halbe…
Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck…
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat der älteren Generationen mangelnde Unterstützung…
Ukraine
Der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat diesen Mittwoch im Bundestag eine…
Seit Jahrzehnten war die Sicherheitspolitik in Deutschland, trotz kaltem Krieg, eher…
Die Zahl der hungernden Menschen weltweit könnte infolge des russischen Angriffs auf die…
Vor genau 100 Tagen ließ der russische Präsident seine Truppen in die benachbarte Ukraine…
Die Finanzmärkte reagieren auf die Sanktionen gegen russische OligarchInnen: Unternehmen,…
Gerade in der Kriegssituation, in der Menschen auf der Flucht oder in unbekannten…
Der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, bezeichnet die Lage in der…
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert eine schnelle Integration von…
Allgemeines
Um die stationäre Versorgung im ländlichen Raum zu fördern, erhalten auch im kommenden…
Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hat die Einigung der Regierungsparteien auf einen…
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heute vorgestellten "Fachkräfte-Radar…
Durch Kurzarbeit und staatliche Unterstützungszahlungen ist es gelungen, zahlreiche…
EU-Schwerbehinderung Tag: Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Ukraine, Krieg, Hungersnot, Hunger, Hungerkrise, Welthungerkrise, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen
Kommentare (0 )
No ratings yet. Be the first to rate!