Lebenshilfe befürchtet: Bluttests auf Trisomie als Kassenleistung führen zu mehr Schwangerschaftsabbrüchen
- Lesezeit: 2 Minuten

Ab morgen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Bluttests, die in der Schwangerschaft Trisomien wie das Down-Syndrom aufspüren sollen.
Um diesen Inhalt anzusehen,akzeptieren Sie bitte alle Cookies
|
Mit den neuen Methoden der Pränataldiagnostik geraten Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung immer stärker unter Rechtfertigungsdruck, und bei Menschen mit Behinderung verstärkt sich die Angst, in dieser Gesellschaft nicht gewollt zu sein.
|
Ich bin glücklich, weil ich mich als Teil der Gesellschaft fühle und einfach dazu gehöre. Manchmal brauche ich zwar etwas mehr Unterstützung, aber die braucht ja jeder mal. Nur diese Bluttests machen mir und anderen Menschen mit Down-Syndrom wirklich große Sorgen.“
Autor: dm / © EU-Schwerbehinderung
Aktuelles
Durch bessere Bezahlung soll der Pflegeberuf attraktiver werden
Jens Spahn: „Scholz ist ein Meister der Selbstzufriedenheit“ - “ kleine und mittlere Einkommen umgehend entlasten
Bundesumweltministerin Lemke sehr besorgt wegen Fischsterben in der Oder: „Hier bahnt sich eine Umweltkatastrophe an“
Staatsrechtler Joachim Wieland hält Schröders Klage gegen Entzug von Altkanzlerprivilegien für juristisch haltlos
Pflegepersonalbemessung - Gesetzentwurf kritisch durchleuchtet
Lauterbach: Neue Omikron-Impfstoffe könnten im September kommen
Energiekrise: Was nicht gesagt wird und noch drohen könnte
Lehrermangel: Fast 40 Prozent der Lehrkräfte arbeiten in Teilzeit
Deutlich weniger Deutsche Exporte nach Russland im Halbjahr
Zahl der geförderten Studierenden erstmals seit 2012 leicht gestiegen
ZDF-Politbarometer: Mehrheit - Bundesregierung entlastet Bürger zu wenig
Nachbesserungen bei Infrastruktur, Barrierefreiheit und im ländlichen Raum notwendig
Win-Win-Situation für Unternehmen und Menschen mit Behinderungen
Mehr Tempo dringend erforderlich bei Barrierefreiheit
Sozialverband appelliert an Scholz: Entlastung der Ärmsten darf nicht nur Lippenbekenntnis sein
Holetschek fordert mehr Klarheit bei Corona-Impfempfehlungen
9-Euro-Ticket: Auch im Juli nach Verkehrsdaten-Analyse deutlich weniger Staus in deutschen Großstädten
Tipp: So behalten Sie den Überblick bei den Medikamenten
Ukrainischer Parlamentspräsident warnt vor nuklearer Katastrophe
Ukrainischer Parlamentspräsident Westliche Waffen helfen beim Durchbruch
Lauterbach will Kliniken konkrete Personalvorgaben in der Krankenpflege machen
Pflegeverband fordert bundesweit einheitliche Anerkennungsverfahren für Pflegekräfte
Scholz kündigt weitere Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger an
Viele Stornierungen im Wohnungsbau
9-Euro-Ticket: Deutlich mehr Bahnreisende im Juli
Die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 hauptsächlich vom Einkommen Angehöriger
Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise
Linke fordert dringend mehr Barrierefreie politische Teilhabe
Lindner schafft mit Inflationsausgleichsgesetz sozialen Unfrieden in Deutschland
Sauer oder alkalisch: Wie Sie den richtigen pH-Wert finden
Experten warnen vor einem Kollaps des Schulsystems
Linken-Fraktionsvize Lötzsch kritisiert Faesers Vorschlag zu früherer Rente dank Ehrenamt
Ukrainekrieg und Energiekrise: Präsident des Zentralrats der Juden rechnet mit neuem Antisemitismus im Herbst
CDU-Politiker Frei Cum-Ex-Skandal: Olaf Scholz muss sich erklären
Kulturstaatsministerin Claudia Roth vielleicht „zu blauäugig“
Kraftstoffpreise sinken deutlich
Behindertenverband: "Viele Betroffene können Stromkosten für Hilfsmittelbetrieb nicht mehr finanzieren"
Klima
SoVD.TV: „Kids On Air“ beschäftigen sich mit Klimakrise
CDU-Klimaexperte Jung: Bundesregierung muss beim Petersberger Klimadialog am Dienstag nachlegen
Fridays for Future: Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie wird gegen Klimakrise ausgespielt
Aus für Verbrennerautos: Grünen-Fraktionschefin Dröge begrüßt Einigung von Brüssel
Klimawandel: Bundesregierung will 900 Millionen Euro in den Wald stecken
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) kündigt Verabschiedung einer Wasserstrategie bis Jahresende an
Umwelthilfe und Agora Verkehrswende fordern Ende der „Flat-Rate-Tarife“ für Dienstwagen und kilometergenaue Abrechnung privater Fahrten
LNG-Pläne der Bundesregierung würden Großteil des deutschen CO2-Restbudgets verbrauchen
Umbau des Waldes wird mindestens 50 Milliarden Euro kosten
Ignorierter Klimaschutz: Regierungen mit dem neuen IPCC-Bericht
Ukraine
Krieg in der Ukraine: Diskussion könnte „polarisierter und empathieloser“ werden
Linken-Chefin Wissler lehnt Debatte über Laufzeitverlängerung ab: "Atomkraft, nein Danke!"
Regierungserklärung: Scholz beantwortet Fragen zur Inflation und Ukraine-Krieg
Kaum Schutzräume in Deutschland
Ukrainekrieg lässt Zahl der Hungernden steigen
100 Tage Krieg: "Die Traumata sind unermesslich"
Sanktionen gegen russische OligarchInnen treffen auch von ihnen geleitete Unternehmen
Ukraine: Dringende Aufklärung der Zivilbevölkerung gefordert - Hilfe für Menschen mit Einschränkungen
weitere Nachrichten
Pflege darf kein Armutsrisiko werden
Lindner will Steuerentlastung für 48 Millionen Bürger
Inflationsrate im Juli auf hohem Niveau nur leicht gesunken
Tourismus in Deutschland zieht wieder an
Kinder aus der Ukraine haben gute Chancen im deutschen Schulsystem
Firmenpleiten im Juli gehen zurück
Schwerbehinderung
Mobilität dringend von Menschen mit Behinderung verbessern
Fachkräftemangel: Aktion Mensch wirbt für mehr Einstellungen von Menschen mit Behinderung
Anhörung: Ärzteschaft fordert Ex-Post-Triage
Mehr Menschen mit Behinderungen nutzen das Persönliches Budget
Erst jetzt: „Die Bundesregierung plant die Umsetzung“ der UN-Behindertenrechtskonvention
Mobilitätseingeschränkte Personen mehr im ÖPNV endlich ernst nehmen!
Behindertenverband übt scharfe Kritik an Rente mit 70
Regierung zur Teilhabe am sozialen Arbeitsmarkt
Statistik zu den Entgelte 2020 in Behindertenwerkwerkstätten
Menschen mit Behinderung in derzeitiger Situation besonders armutsgefährdet
SoVD.TV mit Aktion Mensch: „Inklusives und barrierefreies Wohnen“
Bessere Politik durch mehr Beteiligung für Menschen mit Behinderungen schaffen
EU-Schwerbehinderung Tag: Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Trisomie, Bluttest, Lebenshilfe, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik
Herzlich willkommen!
EU-Schwerbehinderung Nachrichtenmagazin
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Werbung unterstützt uns unsere journalistischen Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern.
Um diesen Artikel lesen zu können, müssen Sie der Werbung zustimmen.
|
|
Hier anmelden ... |
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.