Das Online-Nachrichtenmagazin. Politik, Soziales, Behinderung, Rente und vieles mehr .... Kritisch, sachlich und offen. Pflege-news Nachrichtendienst zur Behindertenpolitik, Behinderung, Schwerbehinderung, Nachrichten
Die Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen e.V. appelliert anlässlich des europäischen Protesttages zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung, am 5. Mai, die finanzielle Situation der Menschen mit Behinderung anlässlich des Krieges in der Ukraine im Blick zu halten. Die Inflation von über sieben Prozent stellt eine große Barriere im Alltag für sie dar. Eine Anpassung der Regelbedarfe und weitere Reformen sind nötig. Dazu sagt Landesvorsitzender Prof. Dr. Gerd Ascheid:
„Auch die Menschen mit Behinderung haben in den vergangenen Wochen große Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine gezeigt. Sie alle bewegen die schrecklichen Bilder aus der Ukraine. Doch der russische Angriffskrieg hat auch direkte Auswirkungen auf ihre Lebenssituation.
Hohe Preise bei Lebensmitteln, sowie Produkten und Dienstleistungen des täglichen Bedarfes sind für Menschen mit Behinderung derzeit eine große Belastung. Die Lebenshaltungskosten der Menschen mit Behinderung steigen auch, weil für unterstützende Dienstleistungen, auf die sie angewiesen sind, die Preise aufgrund der Inflation angehoben worden sind.
v
Das führt dazu, dass beispielsweise Assistenzleistungen oder Fahrtkosten, die teils selber getragen werden müssen, stark steigen. Somit können Weiterbildungsmaßnahmen, die zur Stärkung der Selbstbestimmung der Menschen mit Behinderung beitragen, noch weniger wahrgenommen werden, als schon bisher. Wir haben die Sorge, dass es nach der Corona-Pandemie erneut zu einer Isolation der Menschen mit Behinderung kommt, weil sie sich die normale Teilhabe und die Kosten einer Bildungsmaßnahme nicht mehr leisten können.
Eine schnelle Anhebung der Regelbedarfe der Menschen mit Behinderung ist notwendig, um diese Preissteigerung spürbar abzufangen. Ebenso sollten Bundesregierung und neue NRW-Landesregierung (Landtageswahl am 15. Mai 2022) schnell weitere Maßnahmen angehen, die zu einer finanziellen Verbesserung beitragen. Dazu würde eine vorgezogene, im Koalitionsvertrag der Ampel angekündigte Reform der Werkstattlöhne für Menschen mit Behinderung durchaus beitragen.“
Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen erhalten einen einmaligen…
EU-Schwerbehinderung Tag: Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Protesttag, 5 Mai, Menschen mit Behinderung, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik
Herzlich willkommen!
EU-Schwerbehinderung Nachrichtenmagazin
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Werbung unterstützt uns unsere journalistischen Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern.
Um diesen Artikel lesen zu können, müssen Sie der Werbung zustimmen.
Weiter mit Werbung lesen
Besuchen Sie EU-Schwerbehinderung.de wie gewohnt mit Werbung und üblichem Tracking.(Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.)
... Plus Abo abschließen
Nutzen Sie uns ganz ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. €0,99/Monat oder im Jahresabo €9,99/Jahr.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.