Stolperstein Inklusion: Gefahren für Menschen mit Behinderungen
- Lesezeit: 5 Minuten

Eine gesellschaftliche Aufgabe, die historisch betrachtet nicht neu, ist die Inklusion. Ein Begriff, der in seiner Bedeutung formulieren soll, dass Menschen mit Einschränkungen ein Recht der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben. Historisch betrachtet keine Selbstverständlichkeit, obwohl bereits mit dem Satz „Reha vor Rente“ schon im Jahre 1890 formuliert wurde, wo das gesellschaftliche Ziel steht. Selbst heute sind etwa 96% aller Einschränkungen und Behinderungen, auf ein Lebensereignis zurückzuführen. Da ist es nicht verwunderlich, dass das Ziel der Heilung vor dem Ziel steht, jemanden als dauerhaft chronisch krank zu berenten.
Besonders nach Kriegsereignissen war es ein gesellschaftliches und politisches Ziel, Menschen mit Kriegsverletzungen zu heilen, um diese als Arbeitskräfte zum Wiederaufbau einsetzen zu können. Doch jede Heilung hat Grenzen und so manche Einschränkung ist angeboren, was allerdings nicht immer bedeutet, dass betroffene einen Grad der Behinderung anerkannt bekommen.
Inklusion als Aufgabe und das nicht erst dadurch, dass sich ein Staat mit Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention dazu verpflichtet hat, sondern eher als Ergebnis einer gesellschaftlichen Entwicklung, wie Selbstverständlichkeit definiert wird. Inklusion war somit immer die Aufgabe die nicht nur in der Staatsmacht einer Regierung liegt, sondern primär als Bestand der Gesellschaft und Unternehmen zu betrachten ist. Inklusion hat etwas damit zu tun, wie wir einen Menschen in unsere Gesellschaft integrieren und in daran teilhaben lassen. Leider begeben wir uns aber in vielen Bereichen auf einen Weg, der eine Rückwärtsentwicklung zur Folge haben könnte und aus der Inklusion dann wieder die Exklusion entstehen lässt, wie sich in einigen Bundesländern deutlich zeigt.
Artikel weiterlesen ... nur für Abonnementen ...
Abonnementpläne
Plus Abo bestellen
Für alle Abonnenten
- Zugriff auf exklusive Inhalte
- Keinerlei Werbetracking**
- Anzeigen, Advertorials und andere Werbeformate werden ausgeblendet**
- keine automatische Verlängerung des Abos
- Upgrade auf günstiges Monatsabo für 0,99 € / Monat* möglich
- Upgrade auf günstiges Jahresabo für 9,99 € / Jahr* möglich
- Nur 4,99 € / Monat*
* zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
** soweit technisch möglich
Dauer: | 30 Tage |
Preis: | €4.99 |
Abonnementpläne
Plus Abo bestellen
Für alle Abonnenten
- Zugriff auf exklusive Inhalte
- Frei kommentieren ohne lästige "Freigabe"
- Erweiterte Kommentarfunktionen
- Keinerlei Werbetracking**
- Anzeigen, Advertorials und andere Werbeformate werden ausgeblendet**
- Nur 9,99 € / Jahr*
- jederzeit jährlich kündbar
- Erster Monat für 19 Cent*
* zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
** soweit technisch möglich
Dauer: | 1 Jahr |
Preis: | €9.99 |
Abonnementpläne
Plus Abo bestellen
Für alle Abonnenten:
- Zugriff auf exklusive Inhalte
- Frei kommentieren ohne lästige "Freigabe"
- Erweiterte Kommentarfunktionen
- keine automatische Verlängerung des Abos
- Keinerlei Werbetracking**
- Anzeigen, Advertorials und andere Werbeformate werden ausgeblendet**
- Upgrade auf günstiges Jahresabo für 9,99 € / Monat* möglich
- Nur 29,99 € / Jahr*
* zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
** soweit technisch möglich
Dauer: | 365 Tage |
Preis: | €29.99 |