Oellers: Barrieren im öffentlichen Raum und in den Köpfen abbauen
- Lesezeit: 3 Minuten

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion veranstaltete am vergangenen Montag ein digitales Fachgespräch zum Thema Barrierefreiheit. Dazu erklärt Wilfried Oellers, Teilhabebeauftragter der Fraktion. "Barrieren gibt es nicht nur im öffentlichen Raum, sondern bisweilen leider noch immer auch in den Köpfen einzelner Mitmenschen. Umso wichtiger ist es, Barrieren dort abzubauen, wo dies nur irgend möglich ist. Finales Ziel sollte ein inklusiver Sozialraum sein, der niemanden ausschließt - egal ob mit oder ohne Handicap. Barrierefreiheit betrifft uns alle.
Wer in Sachen Barrierefreiheit erfolgreich arbeiten möchte, muss diese als Querschnittsaufgabe verstehen, die alle Lebensbereiche betrifft. Die Vermeidung neuer sowie der Abbau bestehender Barrieren muss in jedem Planungs- und Beteiligungsprozess von Anfang an mitgedacht werden.
Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Friedrich Merz.