Regierung zur Preisentwicklung bei Rohöl und Benzin
Verfasst am .

Foto: © cc0 / EU-Schwerbehinderung
Seit Einführung der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beim Bundeskartellamt scheint die Entwicklung der Kraftstoffpreise grundsätzlich im Wesentlichen der Entwicklung des Rohölpreises zu folgen.
Um diesen Inhalt anzusehen,akzeptieren Sie bitte alle Cookies
|
Die AfD-Abgeordneten wollten wissen, wie die Bundesregierung die Wirksamkeit der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beurteilt mit Blick auf die Konsumentenpreis-Entwicklung für Benzin- und Diesel-Kraftstoffe sowie der parallelen Entwicklung des Rohölpreises seit Ende 2012 bis heute.
In ihrer Antwort stellt die Regierung fest: Eine gesetzliche Pflicht zur Evaluierung der Markttransparenzstelle bestehe nicht. Allerdings habe das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (jetzt Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, BMWK) empfohlen, dass die Arbeit der Markttransparenzstelle nach weiteren fünf Jahren erneut evaluiert werden sollte.
|
Aufgrund der mit dem „Osterpaket“ am 6. April 2022 vom Kabinett beschlossenen Änderungen der Regelungen zur Markttransparenzstelle werde das Ministerium jedoch prüfen, ob ein Festhalten am vorgesehenen Zeitplan sinnvoll erscheint oder ob die Evaluation in Abhängigkeit vom Beschluss der Gesetzesänderung und dem erwartbaren Vorliegen neuer Daten und darauf basierender Analysen später erfolgen sollte.
Autor: Bundestag/hib | © EU-Schwerbehinderung/Deutscher Bundestag
Politik
Aus für Verbrennerautos: Grünen-Fraktionschefin Dröge begrüßt Einigung von Brüssel
Kindler: Pflegekraft bekommt mehr als der Chefarzt - Kann sich Deutschland noch alles leisten?
Klingbeil gesteht Fehler in Russland-Politik ein
Wadephul: Melnyks Ton ist unangemessen
Grüne wollen U-Bahnhöfe und Tiefgaragen als barrierefreie Schutzräume nutzen
Laschet fordert Klarheit bei Waffenlieferungen - Union reicht Antrag im Bundestag ein
Waffenlieferungen - Opfert Olaf Scholz die Ukraine?
Warnung vor Wahlsieg Le Pens - Für Deutschland und Europa mit katastrophalen Folgen
Allgemeines
Ehemaliger KZ-Wachmann zu fünf Jahren Haft verurteilt
Psychotherapie: Besserer Zugang zu Therapieplätzen für gesetzlich Versicherte gefordert
Bilanz des G7-Gipfels: UN-Welternährungsprogramm lobt Zusatzhilfen gegen Hungerkrise und fordert mehr Entwicklungsarbeit
Melnyk appelliert an deutsche EU-Abgeordnete: Keine Taxonomie-Einstufung für Erdgas – „Russland wird profitieren“
Klima
Aus für Verbrennerautos: Grünen-Fraktionschefin Dröge begrüßt Einigung von Brüssel
Klimawandel: Bundesregierung will 900 Millionen Euro in den Wald stecken
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) kündigt Verabschiedung einer Wasserstrategie bis Jahresende an
Umwelthilfe und Agora Verkehrswende fordern Ende der „Flat-Rate-Tarife“ für Dienstwagen und kilometergenaue Abrechnung privater Fahrten
LNG-Pläne der Bundesregierung würden Großteil des deutschen CO2-Restbudgets verbrauchen
Umbau des Waldes wird mindestens 50 Milliarden Euro kosten
Ignorierter Klimaschutz: Regierungen mit dem neuen IPCC-Bericht
Klimaschutz: Bund plant Ausgaben von mehr als einer halbe Milliarde Euro in Sachen Moor
Kabinett beschließt schnelleren Ausbau von Erneuerbaren-Energien
Lauterbach kritisierte Erwachsene für ihre "spektakuläre Ignoranz" angesichts der Klimakrise
Aktuelles
Kraftstoffpreise leicht gesunken
CDU/CSU-Familienpolitikerin Breher gegen Ampel-Pläne für Selbstbestimmungsgesetz
Forsa: Scholz knackt 40-Prozent-Marke bei Kanzlerfrage
Umfrage: Weniger Menschen zufrieden mit medizinischer Versorgung
EU-Sozialkommissar warnt Mitgliedstaaten vor steigenden Lebenshaltungskosten
Lebenshilfe befürchtet: Bluttests auf Trisomie als Kassenleistung führen zu mehr Schwangerschaftsabbrüchen
Rohstoffsicherheit: Dringender Handlungsbedarf bei neun Mineralien
Armut in Deutschland – Jetzt kann es jeden treffen
Umsatz im Einzelhandel leicht angestiegen
Inflationsrate im Juni leicht gesunken
Immer mehr Rentenleistungen sind einkommensteuerpflichtig
Arbeitsmarkt im Juni - Anstieg der Arbeitslosigkeit wegen ukrainischer Geflüchteter
EU-Regeln zur Barrierefreiheit in Kraft
Behindertenverband: Auch Jüngere mit Handicap sollten einen Schwerbehindertenausweis beantragen!
Palmer fordert bundesweiten Mietendeckel
Sozialverband Mindestlohn von 13 Euro überfällig
Messeverband AUMA warnt eindringlich vor neuen Corona-Einschränkungen
VdK-Präsidentin: „Pflegende Angehörige brauchen Anspruch auf 4. Schutzimpfung“
Flugchaos: Zahl der Entschädigungs-Anfragen beim Dienstleister Flightright gegenüber 2021 verzehnfacht
Kinderschutzbund und Frauenrat befürworten Ampel-Pläne für Selbstbestimmungsgesetz
Patientenschützer Appell an Lauterbach: „Es braucht ein tagesaktuelles Corona-Radar für Pflegeheime“
Armutsbericht: Armut auf neuen Höchststand
Steigende Krankenkassenbeiträge - Massive Kritik an Lauterbach
Immer mehr Menschen verzichten beim Einkauf auf Lebensmittel
Menschen mit Behinderung: Unternehmen dürfen sich nicht länger freikaufen
VMK-Chefin begrüßt Überlegungen zur Einführung eines Klimatickets
Montgomery fordert Tempo bei Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Sozialverband fordert Acht-Punkte-Plan für bessere Arzneimittelversorgung
Nato-Gipfel: Trittin und Kujat warnen vor Konfrontation mit China
Nato-Gipfel: Wadephul fordert Scholz zu Stärke auf
Spahn: Scholz erhöht das Risiko von Tarifkonflikten und Streiks
Trittin vor Nato-Gipfel: Von der Türkei „nicht erpressen lassen“
Zahl der "Green Jobs" deutlich gestiegen
Immer weniger Menschen besitzen ein Navigationsgerät
Nettozuwanderung nach Rückgang 2020 wieder angestiegen
Allgemeines
Ehemaliger KZ-Wachmann zu fünf Jahren Haft verurteilt
Psychotherapie: Besserer Zugang zu Therapieplätzen für gesetzlich Versicherte gefordert
Bilanz des G7-Gipfels: UN-Welternährungsprogramm lobt Zusatzhilfen gegen Hungerkrise und fordert mehr Entwicklungsarbeit
Melnyk appelliert an deutsche EU-Abgeordnete: Keine Taxonomie-Einstufung für Erdgas – „Russland wird profitieren“
Ukraine
Kaum Schutzräume in Deutschland
Ukrainekrieg lässt Zahl der Hungernden steigen
100 Tage Krieg: "Die Traumata sind unermesslich"
Sanktionen gegen russische OligarchInnen treffen auch von ihnen geleitete Unternehmen
Ukraine: Dringende Aufklärung der Zivilbevölkerung gefordert - Hilfe für Menschen mit Einschränkungen
Lebensmittelpreise auf den Weltmärkten sind auf Allzeithoch
Forderung nach schneller Integration von geflüchteten Kindern
Klingbeil gesteht Fehler in Russland-Politik ein
EU-Schwerbehinderung Tag: Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Rohöl, Benzin, Bundesregierung, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik, Bundestag
Herzlich willkommen!
EU-Schwerbehinderung Nachrichtenmagazin
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Werbung unterstützt uns unsere journalistischen Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern.
Um diesen Artikel lesen zu können, müssen Sie der Werbung zustimmen.
|
|
Hier anmelden ... |
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.