Energiekrise: Scholz will niemanden alleine lassen
- Lesezeit: 2 Minuten

Der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Bürgerinnen und Bürger auf großen Herausforderungen eingestimmt. So wissen wir, „dass dieses Jahr mit großen Herausforderungen verbunden ist. Herausforderungen, die durch den Krieg kommen, den Russland gegen die Ukraine angezettelt hat. Herausforderungen, die für die Energiesicherheit unseres Landes existieren.
So haben wir uns darauf vorbereite, damit wir als Land gemeinsam durch diese Zeit gehen können, damit wir zusammenstehen, so Scholz.
„Wir prüfen sogar, ob es Sinn macht, die drei auslaufenden Atomkraftwerke noch ein wenig länger zu nutzen. Und gleichzeitig sorgen wir aber auch dafür, dass wir es allen möglich machen, durch diese schwierige Zeit zu kommen. Denn viele haben sehr wenig Geld. Viele verdienen ganz normal, aber müssen trotzdem sehr genau rechnen, ob das alles klappt für die Familie und den eigenen Haushalt,“ sagte Scholz.
Zudem sollen die Bürger durch Staatliche Hilfen mehr entlastet werden. „Im September zum Beispiel wird es die Energiepreisprämie geben,“ so Scholz. So sollen die Entlastungen „gerade denen helfen, die rechnen müssen, die keine Rücklagen haben und die trotzdem eine gute Zeit in der Zukunft brauchen, wenn es für uns alle zusammen etwas schwieriger wird,“ sagte der Kanzler. „Wenn wir zusammenhalten, dann werden wir das schaffen. You'll never walk alone“, so Scholz.
Autor: dm / © EU-Schwerbehinderung